← Alles weine

Friulano

D.O.C. Friuli Colli Orientali

Er ist sicherlich der repräsentativste Wein friulanischer Herkunft, nicht nur, weil er unter den weißen Rebsorten am meisten angebaut wird, sondern auch, weil er das Potenzial und den Charakter dieses Terroirs am besten ausdrückt. Bis 2007 hieß er „Tocai Friulano“, doch aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs zugunsten von einem in Ungarn erzeugtem Wein, wurde sein ursprünglicher Name durch den heutigen Namen „Friulano“ ersetzt.

  • Rebsorte Autoctono
  • Rebe reinsortiger Friulano
  • Weinsorte trockener Weißwein
  • Traubenproduktion pro Hektar 80 q.li
  • Zucht Cappuccina
  • Weinlese spät
  • Alkoholgehalt 13,0% vol.
  • Serviertemperatur 10-12 Grad
  • Lagerdauer 2/3 Jahre

Die geernteten Trauben werden schonend entrappt. Nach dem sanften Pressen der Trauben wird der so gewonnene Most durch Dekantieren geklärt. Die Weinbereitung wird mit der alkoholischen Gärung bei kontrollierter Temperatur (18°-20° C) in Edelstahlbehältern fortgesetzt. Nach der Gärung reift der Wein 3-4 Monate in Edelstahltanks wobei, durch häufiges Bewegen, besonders auf die Erhaltung und Entwicklung der "Edelhefe" geachtet wird.

Strohgelber Wein mit wundervollen grünlichen Reflexen. Sein intensives Aroma erinnert an wilde Blumen, Heu und Mandeln. Am Gaumen ist er fein, zart, voll und fett, mit einem bemerkenswerten Hauch von Bittermandel.

Ausgezeichneter Aperitifwein und zu leichten Vorspeisen. Ideal zu Pasta mit Gemüsesaucen, Fischgerichten mit Sauce oder weißem Fleisch und Käse. Hervorragend zu San Daniele Schinken.

VERWANDTE PRODUKTE