Posts list

This is the main template used to show the list of posts.

Cabernet Franc

Aus der Gironde, bedeutendes Weinbaugebiet in der französischen Provinz Bordeaux, kam Cabernet Franc in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts nach Italien und gegen Ende desselben Jahrhunderts ins Friaul. Gegenwärtig ist er im Friaul einer der angesehensten Rotweine mit einer sehr großen Verbreitung. Er ist die zweite produzierte Rotbeerensorte, die sich sehr gut an fast alle Bodenarten anpasst und Trauben mit einer ausgeprägten Persönlichkeit hervorbringt.

Franconia

Franconia, auch bekannt als Blaufränkisch, ist eine Rebe aus Niederösterreich, von da aus verbreitete sie sich auf einige Weinanbaugebiete in Frankreich, Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn, Kroatien und Slowenien. Einige neuere Forschungen zeigen, dass sie seit 1500 in Italien angebaut wird, in Friaul ist ihre Anwesenheit seit 1879 dokumentiert. Dank ihrer guten Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Winterkälte, ihrer frühen Reife, aber auch dank ihrer hohen Produktivität und ihrer guten Farb- und Alkoholgehalteigenschaften, wurde sie von den Winzern in ihren Weinbergen immer sehr geschätzt.

Pinot nero

Unter allen Reben der Welt ist es die edelste und zugleich die am schwierigsten zu interpretierende, die den Önologen und den einfachen Weinliebhaber vor die vielleicht komplexeste Verkostung stellt. Der Ursprung des Pinot Noir liegt in der französischen Region Burgund, wo er die Basis der größten und berühmtesten Weine der Region bildet. Es ist der Urvater der Pinot-Familie, aus welchem aufgrund von Knospenmutationen Pinot Bianco, Grigio, Meunier und viele andere Biotypen hervorgegangen sind.

Schioppettino

Die Ribolla Nera, in der Gemeinde Prepotto und Umgebung Schioppettino genannt, ist zweifellos eine einheimische friulanische Rebsorte, die genau aus der Gegend von Prepotto stammt und hier hauptsächlich angebaut wird. Der Ausdruck "Schioppettino" stamme laut einigen, vom Knistern des Sekts in der Flasche (einst jung abgefüllt, beendete er seine malolaktische Gärung in der Flasche, wodurch er leicht sprudelnd wurde), laut anderen, soll der Ursprung seines Namens in der Eigenschaft seiner Traubenkörner liegen, welche sehr fleischig und knusprig im Mund zu knistern scheinen.

Merlot

Sein Ursprung liegt im Südwesten Frankreichs, insbesondere in der Region Bordeaux, wo er eine der wichtigsten Rebsorten bei der Herstellung von Weinen höchster Qualität war. Die ertragreiche Produktion, die gute Weinqualität und die kräftige und widerstandsfähige Rebe haben ihn auf praktisch allen nationalen Terroiren populär gemacht. In Friaul Julisch Venetien hat diese Rebe ideale Böden und ein ideales Klima gefunden und ist somit heute, die am weitesten verbreitete rote Rebsorte und ein Eckpfeiler des friulanischen Weinanbaus.

Refosco dal Peduncolo Rosso

Diese autochthone Rebsorte ist die wertvollste Unter-Rebsorte in der großen Familie der "Refosco", eine der beliebtesten Sorten friulanischer Rotbeerweine. Bereits im 18. Jahrhundert berühmt, verbreitete sie sich in den letzten Jahrzehnten in der gesamten Region und ersetzte den anderen, sicher produktionsreicheren jedoch weniger wertvollen "Refosco".

Verduzzo Friulano

Verduzzo ist eine einheimische, repräsentative Rebsorte unserer Region und vor allem in den hügeligen Gebieten weit verbreitet. Es gibt zwei Hauptklone: Verduzzo Verde und Verduzzo Giallo. Verduzzo Verde wird in der Ebene angebaut und bringt einen trockenen Weißwein hervor, während Verduzzo Giallo, weniger ertragreich, aber von hoher Qualität, in den Hügeln angebaut, für die Herstellung von Passito-Wein bestimmt ist.

Traminer Aromatico

Besser bekannt als Gewürztraminer, teilt sein ungewisser Ursprung die Experten. Zwei der bekanntesten Hypothesen sind: Elsass oder Südtirol. Sicher ist, dass diese Rebe eine Vorliebe für Anbaugebiete mit hohen Breitengraden hat; kalte und frische Gebiete. In Italien wird diese Rebsorte vor allem in den Regionen Südtirol und Friaul angebaut, in denen der Traminer sich perfekt an Boden, Klima und Exposition angepasst hat und hervorragende Ergebnisse erzielt.

Pinot Grigio

Der Pinot Grigio stammt wie der Pinot Bianco aus einer Knospenmutation des Pinot Noir und man vermutet, dass dieser Wein sehr alt sei, da die Spuren seines Anbaus bis in die Römerzeit zurückreichen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts verbreitete er sich in ganz Norditalien aus und fand in Friaul-Julisch Venetien günstige Umweltbedingungen vor.

Moscato Giallo

Das Ursprungsland der verschiedenen Moscato ist Griechenland. Bereits in der Römerzeit bezeichnete Cato sie nach dem Namen der Bienen, welche die reifsten Trauben umschwirrten, als "Apianae" -Trauben, wegen ihrem starken und intensiven Duft. Aus dem Werk des Menschen und aus den zahlreichen Kreuzungen wurden echte Sorten gezüchtet: weißer, gelber, rosa und schwarzer Moscato .